Mach dich bloss nicht schick
Wir kamen von Hölzgen auf Stöcksgen, landeten bei meiner Arbeit - was ich eigentlich genau tue.
Und für wen.
Auf dem Dorf würde sie auffallen mit ihrem Stil, von dem sie meine, es sei keiner, weil sie immer noch so rumläuft wie in ihrer Jugend, nur etwas erwachsener eben.
– Freiheit, Abenteuer und Macher-Mentalität. Dazu trägt sie eine enge schwarze Hose und eine lange Bluse im Leoparden-Print.
Sie möchte um jeden Preis authentisch sein. Und mit dem 40. Lebensjahr kam bei ihr auch (endlich) die Einstellung
des „lass die anderen doch denken was sie wollen“.
frei bewegen kann und ständig irgendwo zuppeln muss;
oder sich ganz einfach nicht nach sich selbst fühlt, sonders so, als hätte man sich der Gesellschaft
und dem Anlass angepasst. Am liebsten würde ich so gehen wie immer.“

Authentisch umwerfend statt verkleidet und angepasst
Während sie spricht wird mein Grinsen immer breiter, denn ich bin zu 100% bei ihr – ABER ich weiß: es geht auch anders!
Es ist möglich authentisch "schick" zu sein - 100% stilvoll authentisch und genau deshalb einfach umwerfend.
Das ist einer der vielen Gründe, warum ich Kaethe Maerz geboren habe.
Weil Frauen ganz besonders dann, wenn sie sich „schick machen“ meistens ganz besonders verkleidet oder angepasst aussehen, und sich auch so fühlen.
Es sieht dann oft so aus als würde das Kleid die Frau tragen und nicht die Frau das Kleid. Das Gefühl ist die sicher bekannt, wenn nicht gar vertraut, oder?
Das liegt zum einen daran, dass diese "netten Kostüme" einfach nicht mehr zeitgemäß sind. Zum anderen daran, dass sie uniform sind. Sie WOLLEN sagen „Ich bin angepasst“.
Sie lassen keinen Raum für deine Wildnatur. Sie sind nichtsagend und geben keinen Raum für deine einzigartige Ausstrahlung;
Sagen nichts über dich aus - sind damit also definitiv nicht stilvoll. (außer du gehörst zu den Frauen, die das Kostüm wahrhaftig verkörpern, weil sie es SIND. Dann sieht das wirklich umwerfend aus.)
Dein ureigener Stil
Was ist eigentlich Stil ?
Das Wörtebuch sagt: "[durch Besonderheiten geprägte] Art und Weise,
etwas mündlich oder schriftlich auszudrücken, zu formulieren....
Wikipedia formuliert es so:
"Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“.
Die meisten von uns haben in der Jugend mal einen eigenen Stil gehabt,
ihn dann aber verworfen als es hieß: ab in den Beruf.
„Ich muss mich jetzt anpassen, ordentlich anziehen, erwachsen sein“.
Das war selbst bei mir nicht anders als ich mit meiner Selbstständigkeit gestartet bin,
plötzlich Unternehmerin war und nicht nur Modedesignerin.
Ich habe meinen Stil regelrecht weichgewaschen.
Dabei ist Stil eben genau das NICHT.
Im Sinne der ursprünglichen Bedeutung ist dein eigener Stil eben
deine eigene charakteristische Art dich zu kleiden -
und NICHT dieselbe wie die der anderen. Stil ist genauso individuell wie deine Handschrift.
Du kleidest dich also dann stilvoll, wenn es dir gelingt
deine ganz eigene Art zu entfalten.

Stilvoll und echt
Und dein wichtigster Wegweiser ist dabei dein Gefühl.
Fühlst Du Dich rundum wohl in dem Kleidungsstück? Spielgelt es deine ureigene Essenz? Liebst Du es, es zu tragen, oder trägst du es nur zu diesen Anlässen zu denen Du denkst, dass Du es musst?
Während also meine Cousine noch sprudelte, entstand bei mir im Kopf bereits ein Bild - Meine Cousine in offen getragener ALICE, mit dezentem Make Up, einem breiten Armreif und ihren Docs.
Ich habe ihr dann von Alice erzählt: ein Lieblingsstück, dass du im Sommerurlaub genauso trägst wie zum besagten Abiball.
Es gibt enormes Selbstbewusstsein, wenn man zu solchen Anlässen Lieblingsstücke trägt. Nicht etwas das man nur für diesen Anlass gekauft hat, sondern etwas, mit dem man schon vertraut ist, sich darin sicher bewegt und wohlfühlt. Dann kannst Du auch die Feier richtig genießen.
Geht´s Dir auch wie meiner Cousine?
Wir haben alle ein verzerrtes Selbstbild und es schwer alleine vor dem Spiegel oder beim Shoppen ausgetretene Pfade zu verlassen.
Ich helfe dir unfassbar gerne. Ich erfühle im Gespräch mit Dir, welche Farbe und welche Form jetzt grade richtig für Dich sind und baue mit dir eine nachhaltige und kombinierbare Garderobe auf.